Sich in den Hintern beißen
- Sich in den Hintern beißen
-
Mit der saloppen
Redensart bringt man seinen Ärger, seine Wut über sich selbst zum Ausdruck: Er hätte sich am liebsten vor Wut in den Hintern gebissen. - Das folgende
Beispiel ist ein Zitat aus Peter O. Chotjewitz' Roman »Der dreißigjährige Friede«: »Ich könnt' mich noch heute in den Hintern beißen, dass ich damals nicht meinen
Meister gemacht (...) habe« (S. 127).
Chotjewitz, Peter O.: Der dreißigjährige Friede. Düsseldorf: Claassen Verlag, 1977.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sich ein Monogramm in den Hintern beißen — Sich [vor Wut, Ärger o. Ä.] ein Monogramm in den Bauch (oder: Hintern; derbsprachlich auch: Arsch) beißen Mit der umgangssprachlichen Redensart wird zum Ausdruck gebracht, dass man sich über die Maßen ärgert oder über die Maßen wütend wird:… … Universal-Lexikon
Sich (vor Wut, Ärger o. Ä.) ein Monogramm in den Bauch beißen — Sich [vor Wut, Ärger o. Ä.] ein Monogramm in den Bauch (oder: Hintern; derbsprachlich auch: Arsch) beißen Mit der umgangssprachlichen Redensart wird zum Ausdruck gebracht, dass man sich über die Maßen ärgert oder über die Maßen wütend wird:… … Universal-Lexikon
Sich ein Monogramm in den Arsch beißen — Sich [vor Wut, Ärger o. Ä.] ein Monogramm in den Bauch (oder: Hintern; derbsprachlich auch: Arsch) beißen Mit der umgangssprachlichen Redensart wird zum Ausdruck gebracht, dass man sich über die Maßen ärgert oder über die Maßen wütend wird:… … Universal-Lexikon
Hintern — vier Buchstaben (umgangssprachlich); Sitzfleisch (umgangssprachlich); Pöter (umgangssprachlich); Gesäß; Schinken (umgangssprachlich); Arsch (derb); Allerwertester ( … Universal-Lexikon
Hintern — Einem in den Hintern kriechen (oft mit dem Zusatz: ›und den Eingang verteidigen‹): ihm schmeicheln. Jemanden in den Hintern beißen: ihn heimtückisch überfallen. Ich könnte mich (mir) vor Wut selber in den Hintern beißen, umgangssprachliche… … Das Wörterbuch der Idiome
Hintern — Hịn·tern der; s, ; gespr; 1 der hintere Teil des Körpers, auf dem man sitzt ≈ Gesäß <auf den Hintern fallen; einem Kind den Hintern versohlen, jemanden / jemandem in den Hintern treten, kneifen, jemanden / jemandem auf den Hintern hauen> 2 … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Arsch — Wichser (vulgär); Hurensohn (derb); Schwein (derb); Hund (derb); Schweinehund (derb); Scheißkerl (derb); Mistkerl ( … Universal-Lexikon
I'm Sorry I Haven't a Clue — Logo I’m Sorry I Haven’t a Clue ISIHAC Clue Allgemeine Informationen Format: Radio Comedy Spielshow Dauer: 30 min. Land … Deutsch Wikipedia
I’m Sorry I Haven’t a Clue — Logo I’m Sorry I Haven’t a Clue ISIHAC Clue Allgemeine Informationen Format: Radio Comedy Spielshow Dauer: 30 min … Deutsch Wikipedia
Monogramm — Mo|no|grạmm 〈n. 11〉 Namenszeichen, die (oft miteinander verschlungenen) Anfangsbuchstaben des Namens [spätlat. monogramma „ein Buchstabe, der mehrere in sich fasst“] * * * Mo|no|grạmm, das [spätlat. monogramma, zu griech. grámma =… … Universal-Lexikon